Wir wollen einen historischen Schriftzug im Kiez wieder zum Leben erwecken…

Mögliche Standorte…

die von uns vorgeschlagen werden, einfach um einen Eindruck zu bekommen, letztlich ist die Suche nach einem geeigneten Standort noch nicht abgeschlossen. Zur Zeit ist eine Idee, den Schriftzug am Vorplatz des Bahnhofs, direkt in der Nähe des Durchgangs am S Bhf. Bischofsweg in der Nähe des Cafes zu montieren,der Favorit…
Der Besitzer des Hauses auf der Hechtstrasse 6 liess das gute Stück bei Sanierungsarbeiten 2011 entfernen - die vom Rost angegriffenen Buchstaben des Logos sollten verschrottet werden. Einige Aktive aus dem Hechviertel retteten die nötigen Teile vor dem Container. 2012 war die Zeit reif für eine Wiederauferstehung - „Der Hecht" wurde zusammmengeschweißt und in einer Nachtaktion an exponierter Stelle unweit vom alten Standort aufgestellt
Es war einmal eine alte Werbeinstallation, „Der elegante Meißner Herrenschuh“, die 1961 gebaut wurde und die Wendejahre mit Blick über die Bischofsplatzbrache (Am heutigen S-Bhf) ca. 50 Jahre überdauerte
„SZ“ vom 30.3.2019
Foto: Lucca Miro Heymel-Münzner
am 8.12.2019 von 13.30 -15.30 gab es auf dem Vorplatz des S-Bhfs. Bischofsweg eine kleine Infoveranstaltung im Rahmen unserer Initiative "der Hecht"- ein Wahrzeichen des Viertels wiederbeleben. Es gab Live Musik mit Saxophon und Gitarrenklängen sowie kostenlosen Glühwein. Passanten wurden zum Gespräch eingegeladen und einfach angesprochen. Mit ca. 50 Passanten und Bürgern des Hechtviertels wurde persönlich gesprochen, wobei meist eine positive Resonanz für unser Projekt herüberkam. Das Trio um Gero Dumrath, Fabian Münzner und Stadtrat Torsten Schulze (die sich seit geraumer Zeit für das Wahrzeichen einsetzen) können auch einige kleine Schritte nach vorn (also in Richtung offizielle Anbringung der Installation) vorweisen: so konnte der Hechtviertel e.V. als Kooperationspartner wahrscheinlich gewonnen werden (lediglich aktuell die Abstimmung zum Projekt im Vorstand steht noch aus). Dies ist in soweit wichtig, weil das Trio mit der DB Netz in Verhandlung steht (DB Netz hat einen Gestattungsvertrag für eine Montage des Schriftzuges am S- Bhf. positiv in Aussicht gestellt) und ein Verein als "Pate bei einem Gestattungsverstrag seitens der Bahn" der Installation benötigt wird. Vereinsvorsitzende Katrin Köhler war mit vor Ort sowie weitere Vertreter des Hechviertel e.V. um Vorschläge für die Anbringung des Schriftzuges im öffentlichem Raum- also konkret am S- Bhf. Bischowsweg zu erörtern. Des weiteren würden dafür noch Verwaltungskosten bei der Bahn zu bezahlen seien, die wir aber einwerben wollen. Die Inhaberin des  Floristikfachgeschäft "Hechtblume" Theresa Münzner hat sich spontan als möglicher erster Sponsor bereit erklärt einen Teil der Kosten mit zu übernehmen. unsere Vision:
Torsten Schulze (Stadtrat), Fabian Münzner und Gero Dumrath
2017 musste „der Hecht“ aufgrund eines Neubaus am Bischofsplatz wieder entfernt werden und schlummert seitdem gut verpackt. Jetzt wollen wir den „dritten Aufstieg“ erreichen
06.02.2020 Update der Hechtviertel e.V. unterstützt als offizieller Träger das Projekt „der Hecht“. Der VVO Verkehrsverbund konnte als Partner gewonnen werden. Dieser fördert das Projekt im Falle eines Zustandekommens des Vertrages mit der DB Netz mit einer Geldspende, um einen Teil der Kosten für den Gestattungsvertrag zu finanzieren. Der Antrag auf Gestattungsvertrag (also für die Anbringung des guten Stücks am Bhf. Bischofsweg) wurde am 05.02.20 durch den Hechtviertel eV. an die DB Netz offiziell eingereicht. Wir hoffen, das sich bald alle Partner einigen (Gestattungsvertrag) und „der Hecht“ seinen wohlverdienten Platz einnehmen kann. Für die Instandsetzung (Schweißarbeiten, evtl. Versiegelung) sowie die konkrete Anbringung (Hebebühne etc.) würden wir gern, nachdem der Gestattungsvertrag steht und ausgehandelt ist, trotzdem noch Spenden einsammeln. Das würde dann über den Hechtviertel e.V. laufen.
Update 2022 Erstens kommt es anders… und zweitens, als man denkt: Nach vielem Hin und Her hat der historische Schriftzug „Der Hecht“ final nun seinen verdienten Platz im Viertel gefunden - auf einem Containerdach der Gastronomie „Hechtgarten“ am Bischofsplatz / Ecke Eschenstraße. Funfact: Er befindet sich jetzt genau um 180 Grad versetzt von dem Standort, wo er jahrelang zu sehen war. Unser Dank geht an Rayko Nguyen und Adam Köhler für die Entscheidungsfindung und tatkräftige Unterstützung.
Impressum. redaktionell und inhaltlich verantwortlich: Herr Fabian Münzner, Hansastraße 16 01097 Dresden mail: joemamabesser(a)gmx.net

Wir wollen einen historischen Schriftzug im

Kiez wieder zum Leben erwecken…

Mögliche Standorte…

die von uns vorgeschlagen werden, einfach um einen Eindruck zu bekommen, letztlich ist die Suche nach einem geeigneten Standort noch nicht abgeschlossen. Zur Zeit ist eine Idee, den Schriftzug am Vorplatz des Bahnhofs, direkt in der Nähe des Durchgangs am S Bhf. Bischofsweg in der Nähe des Cafes zu montieren,der Favorit…
Der Besitzer des Hauses auf der Hechtstrasse 6 liess das gute Stück bei Sanierungsarbeiten 2011 entfernen - die vom Rost angegriffenen Buchstaben des Logos sollten verschrottet werden. Einige Aktive aus dem Hechviertel retteten die nötigen Teile vor dem Container. 2012 war die Zeit reif für eine Wiederauferstehung - „Der Hecht" wurde zusammmengeschweißt und in einer Nachtaktion an exponierter Stelle unweit vom alten Standort aufgestellt
Es war einmal eine alte Werbeinstallation, „Der elegante Meißner Herrenschuh“, die 1961 gebaut wurde und die Wendejahre mit Blick über die Bischofsplatzbrache (Am heutigen S-Bhf) ca. 50 Jahre überdauerte
„SZ“ vom 30.3.2019
Foto: Lucca Miro Heymel-Münzner
am 8.12.2019 von 13.30 -15.30 gab es auf dem Vorplatz des S-Bhfs. Bischofsweg eine kleine Infoveranstaltung im Rahmen unserer Initiative "der Hecht"- ein Wahrzeichen des Viertels wiederbeleben. Es gab Live Musik mit Saxophon und Gitarrenklängen sowie kostenlosen Glühwein. Passanten wurden zum Gespräch eingegeladen und einfach angesprochen. Mit ca. 50 Passanten und Bürgern des Hechtviertels wurde persönlich gesprochen, wobei meist eine positive Resonanz für unser Projekt herüberkam. Das Trio um Gero Dumrath, Fabian Münzner und Stadtrat Torsten Schulze (die sich seit geraumer Zeit für das Wahrzeichen einsetzen) können auch einige kleine Schritte nach vorn (also in Richtung offizielle Anbringung der Installation) vorweisen: so konnte der Hechtviertel e.V. als Kooperationspartner wahrscheinlich gewonnen werden (lediglich aktuell die Abstimmung zum Projekt im Vorstand steht noch aus). Dies ist in soweit wichtig, weil das Trio mit der DB Netz in Verhandlung steht (DB Netz hat einen Gestattungsvertrag für eine Montage des Schriftzuges am S- Bhf. positiv in Aussicht gestellt) und ein Verein als "Pate bei einem Gestattungsverstrag seitens der Bahn" der Installation benötigt wird. Vereinsvorsitzende Katrin Köhler war mit vor Ort sowie weitere Vertreter des Hechviertel e.V. um Vorschläge für die Anbringung des Schriftzuges im öffentlichem Raum- also konkret am S- Bhf. Bischowsweg zu erörtern. Des weiteren würden dafür noch Verwaltungskosten bei der Bahn zu bezahlen seien, die wir aber einwerben wollen. Die Inhaberin des  Floristikfachgeschäft "Hechtblume" Theresa Münzner hat sich spontan als möglicher erster Sponsor bereit erklärt einen Teil der Kosten mit zu übernehmen. unsere Vision:
Torsten Schulze (Stadtrat), Fabian Münzner und Gero Dumrath
06.02.2020 Update der Hechtviertel e.V. unterstützt als offizieller Träger das Projekt „der Hecht“. Der VVO Verkehrsverbund konnte als Partner gewonnen werden. Dieser fördert das Projekt im Falle eines Zustandekommens des Vertrages mit der DB Netz mit einer Geldspende, um einen Teil der Kosten für den Gestattungsvertrag zu finanzieren. Der Antrag auf Gestattungsvertrag (also für die Anbringung des guten Stücks am Bhf. Bischofsweg) wurde am 05.02.20 durch den Hechtviertel eV. an die DB Netz offiziell eingereicht. Wir hoffen, das sich bald alle Partner einigen (Gestattungsvertrag) und „der Hecht“ seinen wohlverdienten Platz einnehmen kann. Für die Instandsetzung (Schweißarbeiten, evtl. Versiegelung) sowie die konkrete Anbringung (Hebebühne etc.) würden wir gern, nachdem der Gestattungsvertrag steht und ausgehandelt ist, trotzdem noch Spenden einsammeln. Das würde dann über den Hechtviertel e.V. laufen.
Update 2022 Erstens kommt es anders… und zweitens, als man denkt: Nach vielem Hin und Her hat der historische Schriftzug „Der Hecht“ final nun seinen verdienten Platz im Viertel gefunden - auf einem Containerdach der Gastronomie „Hechtgarten“ am Bischofsplatz / Ecke Eschenstraße. Funfact: Er befindet sich jetzt genau um 180 Grad versetzt von dem Standort, wo er jahrelang zu sehen war. Unser Dank geht an Rayko Nguyen und Adam Köhler für die Entscheidungsfindung und tatkräftige Unterstützung.
2017 musste „der Hecht“ aufgrund eines Neubaus am Bischofsplatz wieder entfernt werden und schlummert seitdem gut verpackt. Jetzt wollen wir den „dritten Aufstieg“ erreichen
Impressum. inhaltlich verantwortlich: Herr Fabian Münzner, Hansastraße 16 01097 Dresden mail: joemamabesser(a)gmx.net
der Hecht Dresden
der Hecht Dresden